Schutzgassparer – Druckminderer mit Flowmeter Modell 351 und 353Der neue Druckminderer mit Flowmeter Modell 351 ist sehr leicht und kompakt und entspricht dem „Stand der Technik“, wenn es um die Einsparung von Schutzgas geht. Er regelt jeden Schweißvorgang, indem er die exakte Druckeinstellung für den entsprechenden Durchfluss wählt. Da der Gassparer mit einem sehr niedrigen Druck arbeitet, entweicht nahezu kein Gas zu Beginn des Schweißvorganges. Das führt auch zu einer besseren Qualität der Schweißnaht, denn es bilden sich keine Poren. Das Modell 351 eignet sich für alle MIG-/ MAG-/ und WIG-Schweißvorgänge. Modell 353 für Entnahmestellen.
Der Schutzgassparer Modell 603 verringert den Verbrauch von Schutzgas, durch Reduzierung des Staudrucks im Schlauch bei MIG/MAG/WIGSchweißprozessen. Dadurch entweicht weniger Gas bei jedem Zündvorgang. Zudem sorgt der Gassparer für eine Gaseinsparung durch einen kontrollierten Durchfluss. Einmal eingestellt, sorgt der Gassparer für einen exakten Durchfluss und verhindert das Austreten von überschüssigem Gas. Der Gassparer Modell 603 soll zwischen einen vorhandenen Flowmeter und dem Gasschlauch geschaltet.Technische Daten:max. Eingangsdruck: 15 barAusgangsdruck: ca. 1,5 bar (werksseitig voreinsgestellt)Eingang: G1/4" RH ÜMAusgang: G1/4" RH AGOptional: verlängerte Einstellschraube Art.-Nr. 9000653(Gassparer einstellbar Art.-Nr. 603Z007)
Sicherheitseinrichtung gegen Gasrücktritt und Flammendurchschlag nach EN 730/ISO 5175-1. Zum Anbau an dieEntnahmestelle bzw. den Flaschendruckminderer.
Die IBEDA® Sicherheitseinrichtung DG91N mit Mehrfachfunktion dient als Flammenrückschlagsicherung mit hoher Durchflussleistung zum Absichern von Einzelflaschenund Entnahmestellen. Dabei überzeugt die Sicherheitseinrichtung vor allem durch die integrierte Flammensperre nach EN 730-1, die auch bei einem Brenngas-Sauerstoffgemisch (z.B. Acetylen Sauerstoff) sicher einen Flammenrückschlag aufhält. Weiterhin wird durch ein Gasrücktrittventil eine gefährliche Gasgemischbildung verhindert und durch eine integrierte thermische Nachströmsperre der Gasfluss vor Erreichen einer vorbestimmten, für die Sicherheitseinrichtung kritischen Temperatur unterbrochen. Die verschiedenen Sicherheitselemente bieten daher in Kombination miteinander ein Höchstmaß an Sicherheit im Umgang mit Brenngas-Gemischen und technischen Gasen. Der zusätzliche Schmutzfilter schützt dabei das Gasrücktrittventil für Verschmutzungen und gewährleistet damit die einwandfreie Funktion des Ventils.Sicherheitselemente: Flammensperre (FA) Gasrücktrittventil (NV) Temperaturgesteuerte Nachströmsperre (TV)Highlights: Lange Lebensdauer - Schmutzfilter schützt das Gasrücktrittventil vor Verschmutzung Gasrücktrittventil - Vermeidet gefährliche Gasgemischbildung Flammensperre stoppt zuverlässig Flammenrückschläge Integrierte thermische Nachströmsperre verhindert unzulässige Temperaturerhöhung 100% Qualitätskontrolle - Dichtheitsprüfung, Funktionsprüfung des Gasrücktrittventils und FlammenrückschlagprüfungAnwendungsmöglichkeiten: Schweißen bis 30 mm Schneiden bis 700 mm Erwärmen bis 100 mm
Modell DG91N zum Absichern von Einzelflaschen und EntnahmestellenDie Sicherheitseinrichtung DG91N nach EN 730-1, ISO 5175:• vermeidet gefährliche Gasgemischbildung durch ein Gasrücktrittventil (NV)• stoppt Flammenrückschläge durch eine Flammensperre (FA)• unterbricht den Gasfluss durch eine integrierte thermische Nachströmsperre vor erreichen der Zündtemperatur (TV)• ein Schmutzfilter schützt das Gasrücktrittventil vor Verschmutzung• jede Sicherheitseinrichtung ist 100% überprüft
Produktinformationen "DGN Sicherheitseinrichtg.O2 G1/4" R"Sicherheitseinrichtung ohne TülleTrockene Gebrauchsstellenvorlage zur Montage an Entnahmestellen und Druckminderer.EigenschaftenAusgang: G 1/ 4" REingang: G 1/ 4" RGasart: Sauerstoff
Sicherheitseinrichtung mit Mehrfachfunktion: GGModell GG zum Absichernvon ArbeitsgerätenSicherheitseinrichtung GG nach DIN EN ISO 5175-1:•vermeidet gefährliche Gasgemischbildung durch ein Gasrücktrittventil (NV)•stoppt Flammenrückschläge durch eine Flammensperre (FA)•ein Schmutzfilter schützt das Gasrücktrittventil vor Verschmutzung•jede Sicherheitseinrichtung ist 100% überprüft•alle metallischen Bauteile sind aus Messing 2.0401/ Feder 1.4310Betriebsdrücke:Acetylen bis 1,5 barWasserstoff bis 4,0 barPropan/Methan bis 5,0 barSauerstoff bis 15 barUmgebungstemperatur: -20°C bis +70°C
Sicherheitseinrichtung mit Mehrfachfunktion: GGModell GG zum Absichernvon ArbeitsgerätenSicherheitseinrichtung GG nach DIN EN ISO 5175:vermeidet gefährliche Gasgemischbildung durch ein Gasrücktrittventilstoppt Flammenrückschläge durch eine Flammensperreein Schmutzfilter schützt das Gasrücktrittventil vor Verschmutzungjede Sicherheitseinrichtung ist 100% überprüftWahlweise für Sauerstoff oder BrenngasVerschiedene Anschlüsse je nach BedarfBetriebsdruck Sauerstoff: 15,0 barBetriebsdruck Brenngas: 5,0 bar
Flammenrückschlagsicherung RF53DNUniversal-Sicherheitseinrichtung nach DIN EN ISO 5175-1 mit Explosionsdruckentlastungsventil [RV] höchste Qualität vom Weltmarktführer Sicherheitselemente: Flammensperre [FA], temperaturgesteuerte Nachströmsperre [TV], Gasrücktrittventil [NV], Filter im Gaseingang, Explosionsdruckentlastungsventil jede Sicherheitseinrichtung 100% geprüft BAM zertifiziert 25,5 X 101 mm, 260 g Acetylen max. 11,5 m³/h Brenngase max. 105 m³/h Sauerstoff max. 56 m³/h
Sicherheitseinrichtung Gebrauchsstellenvorlage Rückschlagventil Explosionsschutz für Acetylen / Propan / Brenngas und SauerstoffTyp 1 - für hohe DurchflüsseNach ISO 5175Sicherheitseinrichtung gegen Gasrücktritt und Flammendurchschlag nach EN 730Gasrücktrittventil zur Verhinderung von Gasgemischbildung auf der Zuströmseiteeiner Flammensperre aus gesintertem Chrom-Nickel-StahlTemperatur gesteuerten NachströmsperreTechnische Details (Acetylen/Propan)Anschluss (Eingang): G 3/8" LH außenAnschluss (Ausgang): G 3/8" LH innenBetriebsdruck: 1,5-5 barDurchsatz bei 0,9 bar = 10,5 m³Technische Details (Sauerstoff)Anschluss (Eingang): G 1/4" RH außenAnschluss (Ausgang): G 1/4" RH innenBetriebsdruck: 5 - 20 barDurchsatz bei 3,5 bar= 34m³Die Sicherheitseinrichtungen dienen gegen Gasrücktritt und Flammendurchschlag an Entnahmestellen von Verteilungsleitungen und Einzelflaschenanlagen (TRAC 204 und 208 sowie § 9 der VBG 15). Die Sicherheitseinrichtungen können lagenunabhängig eingebaut werden und sind unabhängig von der Art der verwendeten Brenner. Der Anschluss von mehr als einem Arbeitsgerät an einer Sicherheitseinrichtung ist unzulässig. Die Umgebungstemperatur darf 60° C nicht überschreiten.WartungDie Sicherheitseinrichtungen müssen mindestens einmal jährlich auf Sicherheit gegen Gasrücktritt und Dichtheit gegen die Atmosphäre gem. den Bestimmungen der TRAC 207, 9.36 bzw. BGV D1 geprüft werden. Die Sicherheitseinrichtungen dürfen nur vom Hersteller geöffnet und instandgesetzt werden. Der Schmutzfilter darf von Sachkundigen selbst gewechselt werden.
25,11 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...