Kombidrahtführung P Ø 1,0 - 1,2 mm, (3 m / 4m / 5m) für MB EVO/EVO PROlänge: 3,5 m / 4,5m / 5,5 m Die Drahtstruktur der Liner selber besteht aus einem strukturierten PA (Polyamid). Im Prinzip ist das wie ein regulärer Liner, allerdings besetzt dieser Rippen auf der Außenoberfläche. Diese Rippen sorgen indirekt dafür, die Reibung für den Draht innerhalb des Schlauchpakets möglichst gering zu halten, denn sie versteifen das Schlauchpaket. Während des Schweißens kann es nämlich leicht passieren, dass der Schlauch in einer Schlaufe abgelegt wird. Die Folge davon ist, dass der Draht dann natürlich noch intensiver an den Innenoberflächen der Seele entlang läuft. Die Rippung an der Außenoberfläche zwingt den Schlauch dazu, gerade zu bleiben.
Teflonkanal (rot) 1,0 mm, 5,4 m dient dazu, den Schweißdraht vom Schweißhalbautomaten durch die Stromsammelspitze direkt in die Schweißzone zu führen. Es wird in einem Schweißbrenner mit einer maximalen Länge von 3 m installiert. Der Teflonkanal wird nur für Aluminiumschweißdraht mit massivem Querschnitt mit einem Durchmesser von 1,0-1,2 mm verwendet. Dieser Kanal ist für die meisten Brenner europäischer Hersteller sowie für Brenner aus chinesischer Produktion geeignet.
Teflonkanal (rot) 1,0 mm, 5,4 m dient dazu, den Schweißdraht vom Schweißhalbautomaten durch die Stromsammelspitze direkt in die Schweißzone zu führen. Es wird in einem Schweißbrenner mit einer maximalen Länge von 3 m installiert. Der Teflonkanal wird nur für Aluminiumschweißdraht mit massivem Querschnitt mit einem Durchmesser von 1,0-1,2 mm verwendet. Dieser Kanal ist für die meisten Brenner europäischer Hersteller sowie für Brenner aus chinesischer Produktion geeignet.
Der Führungskanal wird innerhalb des Brennerkabels installiert und dient dazu, den Schweißdraht von der Zuführung zur Schweißstelle zu führen. Um einen stabilen Drahtvorschub zu gewährleisten, empfehlen wir den rechtzeitigen Austausch der Führungskanäle.