Die Elektrodenhalter werden eingesetzt für das Elektroden-Hand-Schweißen (kurz = E-Hand-Schweißen). Das E-Hand-Schweißen ist eines der ältesten und vielseitigsten Lichtbogen-Schweißverfahren, welches heute noch angewendet wird. Es zeichnet sich durch einen relativ geringen Investitionsbedarf sowie durch seine universelle Anwendungsmöglichkeiten aus. Besondere Eigenschaften: Hochfester, wärmeisolierter Griff Mechanisch und thermisch hochbelastbare Isolierwerkstoffe Sichere Elektrodenspannung in vier Spannuten Großer Elektroden- und Schweißkabelanschlußbereich
Die Elektrodenhalter werden eingesetzt für das Elektroden-Hand-Schweißen (kurz = E-Hand-Schweißen). Das E-Hand-Schweißen ist eines der ältesten und vielseitigsten Lichtbogen-Schweißverfahren, welches heute noch angewendet wird. Es zeichnet sich durch einen relativ geringen Investitionsbedarf sowie durch seine universelle Anwendungsmöglichkeiten aus. Besondere Eigenschaften: Hochfester, wärmeisolierter Griff Mechanisch und thermisch hochbelastbare Isolierwerkstoffe Sichere Elektrodenspannung in vier Spannuten Großer Elektroden- und Schweißkabelanschlußbereich
Die Elektrodenhalter werden eingesetzt für das Elektroden-Hand-Schweißen (kurz = E-Hand-Schweißen). Das E-Hand-Schweißen ist eines der ältesten und vielseitigsten Lichtbogen-Schweißverfahren, welches heute noch angewendet wird. Es zeichnet sich durch einen relativ geringen Investitionsbedarf sowie durch seine universelle Anwendungsmöglichkeiten aus. Besondere Eigenschaften: Hochfester, wärmeisolierter Griff Mechanisch und thermisch hochbelastbare Isolierwerkstoffe Sichere Elektrodenspannung in vier Spannuten Großer Elektroden- und Schweißkabelanschlußbereich
Die Elektrodenhalter werden eingesetzt für das Elektroden-Hand-Schweißen (kurz = E-Hand-Schweißen). Das E-Hand-Schweißen ist eines der ältesten und vielseitigsten Lichtbogen-Schweißverfahren, welches heute noch angewendet wird. Es zeichnet sich durch einen relativ geringen Investitionsbedarf sowie durch seine universelle Anwendungsmöglichkeiten aus. Besondere Eigenschaften: Hochfester, wärmeisolierter Griff Mechanisch und thermisch hochbelastbare Isolierwerkstoffe Sichere Elektrodenspannung in vier Spannuten Großer Elektroden- und Schweißkabelanschlußbereich
Die Fugenhobler TEAM BINZEL® G 3000 und G 4000 sind sehr sicher und einfach zu handhaben. Sie werden eingesetzt zum Fugenhobeln, Nahtvorbereiten und -ausarbeiten, Aushobeln von Lunkern und Rissen, Abschrägen, Schneiden, Oberflächen bearbeiten und Lochstechen bei allen Metallen.
Die Original KURT HAUFE-Fugenhobler werden zum Fugenhobeln, Nahtvorbereiten und -ausarbeiten, Aushobeln von Lunkern und Rissen, Abschrägen, Schneiden, Oberflächen bearbeiten und Lochstechen bei allen Metallen eingesetzt. Sie zeichnen sich besonders durch ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit aus.
Die Original KURT HAUFE-Fugenhobler werden zum Fugenhobeln, Nahtvorbereiten und -ausarbeiten, Aushobeln von Lunkern und Rissen, Abschrägen, Schneiden, Oberflächen bearbeiten und Lochstechen bei allen Metallen eingesetzt. Sie zeichnen sich besonders durch ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit aus.Besondere Eigenschaften: ■ Ovaler, robuster, wärmeisolierter Griff ■ Druckluftregulierung mittels Drehventil ■ Hoher Luftdurchsatz ■ Hochflexibles Spezialkabel ■ T-Ausführung mit Drehgelenk ■ Drehbare Düse für Rund- und Flachkohle