Robbiduktor mit Keramikeckenelektrisches Bauteil für den Induktor für V3 / V4 / V6 / A4000 Zur Übertragung des Stromes aus dem Induktionsheizgerät in das Werkstück.
Zur Vermeidung von Zündstellen und gleichzeitig Verschleißschutz.Feldverstärker 45mm. 45° abgewinkelt, Feldverstärker quer.Einsetzbar am A4000 ohne Kondensatorumschaltungzum Richten von dickeren Materialstärken, auch z.B am Traktor.
Tiefeninduktionsgerät mit bis zu 18kW Induktionsleistung für den Einsatz auf Werften, in Waggonkästen, beim Schweissen von Schienen etc. Der kleinstmöglich ausgeführte Inverter und das Kühlgerät sind bis zu einer Entfernung von maximal 50m (erfordert ein zusätzliches Zwischen-schlauchpaket) und einem Höhenunterschied von maximal 5m einsetzbar. Entspricht in der Funktion und Bedienung dem Tiefeninduktionsgerät VauQuadrat V4.
Tiefeninduktionsgerät VauQuadrat V3 mit bis zu 12kW Induktionsleistung für den Einsatz in LKW-/Nutzfahrzeug-/Landtechnikwerkstatt und in der leichten Schienenfahrzeug-Instandhaltung. Induktionsrichten, Vorwärmen dünner Wandstärken.Bis 10 Minuten Dauerleistung.MADE IN GERMANY
Das Tiefeninduktionsgerät V4 war das erste der Gerätefamilie. Universell einsetzbar sowohl von Hand als auch mechanisiert/automatisiert. Einsatzbereiche sind sowohl alle schweisstechnischen Anwendungen, wenn man nicht gerade von Blechstärken unter 5mm und nur gelegentlicher Anwendung spricht.In den Werkstattanwendungen kommt ebenfalls das V4 zum Tragen, wenn es um regelmäßige Anwendungen in der Baumaschinen-/Schienenfahrzeug-/Nutzfahrzeug-Reparatur geht. Oder wenn die LKW-Reparaturabteilung Teil eines Fahrzeugbaubetriebs ist, in dem auch Rahmen gerichtet werden... .
Die VauQuadrat V-Serie bietet verschiedene Gerätegrößen für die verschiedensten Anwendungsfälle. Wenn es häufig um Chromnickelstahl oder Nichteisenmetalle wie Aluminium und Kupfer geht oder Dauerbetrieb angesagt ist, ist das V6 die Lösung.
Freischaltung für eine komfortable Timer-Funktion in der Steuerung der V4/V6/V3. Zeiten ab 0,1s wählbar. Totmannknopf-Funktion für Zeiten ab 5 Sekunden. Einstellung; Encoder drücken, dann von 0 („Kein Timer“) mit dem Encoderrad verdrehen, bis die gewünschte Zeit erreicht ist. Dann mit weiterem Druck auf den Encoder übernehmen.Anzeige der verbleibenden Zeit im Grafik-Display.Während der Heizzeit leuchtet die Feedback-LED im Triggertaster des umgebauten SchlauchpaketsInklusive Y-Kabel Trigger-Anschluss 1.NE 230 für das Freischalten der Timerfunktion bis max. 1 Stunde Dauerbetrieb.