CARBODUR 59 ist eine dick umhüllte Hochleistungselektrode mit ca. 160 % Ausbringung für hochverschleißfeste nichtrostende Hartpanzerungen. Sie wird da eingesetzt, wo hoher abrasiver Verschleiß auch bei Feuchtigkeit oder Nässe zu erwarten ist. CARBODUR 59 hat einen ruhigen intensiven Fluss, eine glatte glänzende Nahtoberfläche und selbst abhebende Schlacke.Normbezeichnung:DIN 8555; E10-UM-60-GRDIN EN 14700; E Fe14AWS A5.13 / 21; EFeCr-A1
CARBODUR 59 ist eine dick umhüllte Hochleistungselektrode mit ca. 160 % Ausbringung für hochverschleißfeste nichtrostende Hartpanzerungen. Sie wird da eingesetzt, wo hoher abrasiver Verschleiß auch bei Feuchtigkeit oder Nässe zu erwarten ist. CARBODUR 59 hat einen ruhigen intensiven Fluss, eine glatte glänzende Nahtoberfläche und selbst abhebende Schlacke.Normbezeichnung:DIN 8555; E10-UM-60-GRDIN EN 14700; E Fe14AWS A5.13 / 21; EFeCr-A1
CARBODUR 59 ist eine dick umhüllte Hochleistungselektrode mit ca. 160 % Ausbringung für hochverschleißfeste nichtrostende Hartpanzerungen. Sie wird da eingesetzt, wo hoher abrasiver Verschleiß auch bei Feuchtigkeit oder Nässe zu erwarten ist. CARBODUR 59 hat einen ruhigen intensiven Fluss, eine glatte glänzende Nahtoberfläche und selbst abhebende Schlacke. Normbezeichnung:DIN 8555; E10-UM-60-GRDIN EN 14700; E Fe14AWS A5.13 / 21; EFeCr-A1
CARBODUR 600 AC ist eine wechselstrom verschweißbare Stabelektrode mit ca. 120 % Ausbringung zum Aufschweißen zäh harter und abriebfester Schichten. Sie ist geeignet für Auftragungen an Maschinenteilen aus Baustahl, Stahlguss und Manganhartstahl. Das Schweißgut lässt sich nur noch schleifend bearbeiten. CARBODUR 600 AC hat einen ruhigen, intensiven Fluss, eine feinschuppige Naht und eine gute Schlackenentfernbarkeit. Die Vorwärm- und Zwischenlagentemperatur ist entsprechend den Angaben der Stahlhersteller vorzunehmen. Bei sehr rissempfindlichen Grundwerkstoffen sollte eine Zwischenlagemit CARBO 4370 oder CARBODUR MnCr geschweißt werden.Normbezeichnung:DIN 8555; E6-UM-60-GPDIN EN 14700; E Fe6
CARBODUR 600 AC ist eine wechselstrom verschweißbare Stabelektrode mit ca. 120 % Ausbringung zum Aufschweißen zäh harter und abriebfester Schichten. Sie ist geeignet für Auftragungen an Maschinenteilen aus Baustahl, Stahlguss und Manganhartstahl. Das Schweißgut lässt sich nur noch schleifend bearbeiten. CARBODUR 600 AC hat einen ruhigen, intensiven Fluss, eine feinschuppige Naht und eine gute Schlackenentfernbarkeit. Die Vorwärm- und Zwischenlagentemperatur ist entsprechend den Angaben der Stahlhersteller vorzunehmen. Bei sehr rissempfindlichen Grundwerkstoffen sollte eine Zwischenlagemit CARBO 4370 oder CARBODUR MnCr geschweißt werden.Normbezeichnung:DIN 8555; E6-UM-60-GPDIN EN 14700; E Fe6
CARBODUR 600 AC ist eine wechselstrom verschweißbare Stabelektrode mit ca. 120 % Ausbringung zum Aufschweißen zäh harter und abriebfester Schichten. Sie ist geeignet für Auftragungen an Maschinenteilen aus Baustahl, Stahlguss und Manganhartstahl. Das Schweißgut lässt sich nur noch schleifend bearbeiten. CARBODUR 600 AC hat einen ruhigen, intensiven Fluss, eine feinschuppige Naht und eine gute Schlackenentfernbarkeit. Die Vorwärm- und Zwischenlagentemperatur ist entsprechend den Angaben der Stahlhersteller vorzunehmen. Bei sehr rissempfindlichen Grundwerkstoffen sollte eine Zwischenlagemit CARBO 4370 oder CARBODUR MnCr geschweißt werden. Normbezeichnung:DIN 8555; E6-UM-60-GPDIN EN 14700; E Fe6
CARBODUR 600 AC ist eine wechselstrom verschweißbare Stabelektrode mit ca. 120 % Ausbringung zum Aufschweißen zäh harter und abriebfester Schichten. Sie ist geeignet für Auftragungen an Maschinenteilen aus Baustahl, Stahlguss und Manganhartstahl. Das Schweißgut lässt sich nur noch schleifend bearbeiten. CARBODUR 600 AC hat einen ruhigen, intensiven Fluss, eine feinschuppige Naht und eine gute Schlackenentfernbarkeit. Die Vorwärm- und Zwischenlagentemperatur ist entsprechend den Angaben der Stahlhersteller vorzunehmen. Bei sehr rissempfindlichen Grundwerkstoffen sollte eine Zwischenlagemit CARBO 4370 oder CARBODUR MnCr geschweißt werden.Normbezeichnung:DIN 8555; E6-UM-60-GPDIN EN 14700; E Fe6
CARBODUR 600 B ist eine basisch umh¸llte Hochleistungselektrode mit ca. 130 % Ausbringung zum Aufschweiflen z‰hharter und abriebfester Schichten. Sie ist geeignet f¸r Auftragungen an Maschinenteilen aus Baustahl, Stahlguss und Manganhartstahl. Das Schweiflgut l‰sst sich nur noch schleifend bearbeiten. CARBODUR 600 B hat einen ruhigen, intensiven Fluss, eine feinschuppige Naht und eine gute Schlackenentfernbarkeit. Die Vorw‰rm- und Zwischenlagentemperatur ist entsprechend den Angaben der Stahlhersteller vorzunehmen. Bei sehr rissempfindlichen Grundwerkstoffen sollte eine Zwischenlagemit CARBO 4370 oder CARBODUR MnCr geschweiflt werden.
CARBODUR 63 ist eine dick umh¸llte wechselstromverschweiflbare Hochleistungselektrode mit ca. 170 % Ausbringung zum Aufschweiflen hochverschleiflfester nichtrostender Hartpanzerungen. Sie wird da eingesetzt, wo hoher abrasiver Verschleifl bei Feuchtigkeit oder N‰sse zu erwarten ist. Sie setzt bei ruhigem intensiven Fluss ein nahezu schlackefreies Schweiflgut ab. Die Vorw‰rm- und Zwischenlagentemperatur ist entsprechend den Angaben der Stahlhersteller vorzunehmen. Bei Auftragungen auf alte Hartpanzerungen empfiehlt es sich, eine Pufferlage mit CARBO 4370 MPR vorzunehmen.
CARBODUR 63 ist eine dick umh¸llte wechselstromverschweiflbare Hochleistungselektrode mit ca. 170 % Ausbringung zum Aufschweiflen hochverschleiflfester nichtrostender Hartpanzerungen. Sie wird da eingesetzt, wo hoher abrasiver Verschleifl bei Feuchtigkeit oder N‰sse zu erwarten ist. Sie setzt bei ruhigem intensiven Fluss ein nahezu schlackefreies Schweiflgut ab. Die Vorw‰rm- und Zwischenlagentemperatur ist entsprechend den Angaben der Stahlhersteller vorzunehmen. Bei Auftragungen auf alte Hartpanzerungen empfiehlt es sich, eine Pufferlage mit CARBO 4370 MPR vorzunehmen.
CARBODUR 63 ist eine dick umh¸llte wechselstromverschweiflbare Hochleistungselektrode mit ca. 170 % Ausbringung zum Aufschweiflen hochverschleiflfester nichtrostender Hartpanzerungen. Sie wird da eingesetzt, wo hoher abrasiver Verschleifl bei Feuchtigkeit oder N‰sse zu erwarten ist. Sie setzt bei ruhigem intensiven Fluss ein nahezu schlackefreies Schweiflgut ab. Die Vorw‰rm- und Zwischenlagentemperatur ist entsprechend den Angaben der Stahlhersteller vorzunehmen. Bei Auftragungen auf alte Hartpanzerungen empfiehlt es sich, eine Pufferlage mit CARBO 4370 MPR vorzunehmen.
CARBODUR 65 ist eine dick umh¸llte wechselstromverschweiflbare Hochleistungselektrode mit ca. 240 % Ausbringung. Das Schweiflgut ergibt eine Legierung ledeburitischen Gef¸ges, in welches verschiedenartige Hartphasen eingelagert sind. Sie wird da eingesetzt, wo hoher schmirgelnder und stoflender Verschleiflauftritt, denn sie bietet extrem hohen Widerstand gegen Abrieb auch bei Temperaturen bis 600° C. Die Elektrode setzt bei gleichm‰fligem ruhigen Fluss ein nahezu schlackefreies Schweiflgut ab. Die Vorw‰rm- und Zwischenlagentemperatur ist entsprechend den Angaben der Stahlhersteller vorzunehmen. Bei Auftragungen auf alte Hartpanzerungen empfiehlt es sich, eine Pufferlage mit CARBO 4370 MPR vorzunehmen.
CARBODUR 68 ist eine dick umhüllte wechselstrom verschweißbare Hochleistungselektrode mit ca. 240 % Ausbringung. Das Schweißgut ergibt eine Legierung ledeburitischen Gefüges, in welches verschiedenartige Hartphasen eingelagert sind. Sie wird da eingesetzt, wo hoher schmirgelnder Verschleifl auftritt, dennsie bietet extrem hohen Widerstand gegen Abrieb auch bei hohen Temperaturen. CARBODUR 68 setzt bei gleichmäßigem Fluss ein nahezu schlackefreies Schweißgut ab. Es sollten max. 2 - 3 Lagen aufgetragen werden. Die Vorwärm- und Zwischenlagentemperatur ist entsprechend den Angaben der Stahlhersteller vorzunehmen. Bei Auftragungen auf alte Hartpanzerungen empfiehlt es sich, eine Pufferlage mit CARBO 4370 MPR vorzunehmen.Normbezeichnung:DIN 8555; E10-UM-70-GTRZDIN EN 14700; E Fe15AWS A5.13 / 21; EfeCr-A1
CARBODUR 68 ist eine dick umhüllte wechselstrom verschweißbare Hochleistungselektrode mit ca. 240 % Ausbringung. Das Schweißgut ergibt eine Legierung ledeburitischen Gefüges, in welches verschiedenartige Hartphasen eingelagert sind. Sie wird da eingesetzt, wo hoher schmirgelnder Verschleifl auftritt, dennsie bietet extrem hohen Widerstand gegen Abrieb auch bei hohen Temperaturen. CARBODUR 68 setzt bei gleichmäßigem Fluss ein nahezu schlackefreies Schweißgut ab. Es sollten max. 2 - 3 Lagen aufgetragen werden. Die Vorwärm- und Zwischenlagentemperatur ist entsprechend den Angaben der Stahlhersteller vorzunehmen. Bei Auftragungen auf alte Hartpanzerungen empfiehlt es sich, eine Pufferlage mit CARBO 4370 MPR vorzunehmen. Normbezeichnung:DIN 8555; E10-UM-70-GTRZDIN EN 14700; E Fe15AWS A5.13 / 21; EfeCr-A1