Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nickel-Basis

Produkte filtern

Elektroden-Unl. NiCu1B 2,5X300

9,26 €*
Stabelektrode Carbo Ni 2 Ø 2,5 x 350 mm
 CARBO Ni 2 ist eine Elektrode mit basisch grafitischer Sonderumhüllung für die Kaltschweißung von Grau- Temper-, Stahlguss sowie für Schweißungen an ermüdeten Gussteilen. Sie hat ausgezeichnete Schweißeigenschaften auch bei geringen Stromstärken und einen ruhigen, intensiven Fluss mit geringen Spritzverlusten und leichter Schlackenentfernbarkeit. Die Schweißnaht ist feilenweich und einschließlich der Übergangszonen zum Grundmaterial mechanisch bearbeitbar. Normbezeichnung:DIN EN ISO 1071 ; E C Ni-CI 1AWS A 5.15 ; ENi-CI

110,84 €*
Stabelektrode Carbo Ni 2 Ø 3,2 x 350 mm
 CARBO Ni 2 ist eine Elektrode mit basisch grafitischer Sonderumhüllung für die Kaltschweißung von Grau- Temper-, Stahlguss sowie für Schweißungen an ermüdeten Gussteilen. Sie hat ausgezeichnete Schweißeigenschaften auch bei geringen Stromstärken und einen ruhigen, intensiven Fluss mit geringen Spritzverlusten und leichter Schlackenentfernbarkeit. Die Schweißnaht ist feilenweich und einschließlich der Übergangszonen zum Grundmaterial mechanisch bearbeitbar.Normbezeichnung:DIN EN ISO 1071 ; E C Ni-CI 1AWS A 5.15 ; ENi-CI

109,50 €*
Stabelektrode Carbo Ni 2 Ø 4,0 x 350 mm
 CARBO Ni 2 ist eine Elektrode mit basisch grafitischer Sonderumhüllung für die Kaltschweißung von Grau- Temper-, Stahlguss sowie für Schweißungen an ermüdeten Gussteilen. Sie hat ausgezeichnete Schweißeigenschaften auch bei geringen Stromstärken und einen ruhigen, intensiven Fluss mit geringen Spritzverlusten und leichter Schlackenentfernbarkeit. Die Schweißnaht ist feilenweich und einschließlich der Übergangszonen zum Grundmaterial mechanisch bearbeitbar.Normbezeichnung:DIN EN ISO 1071 ; E C Ni-CI 1AWS A 5.15 ; ENi-CI

107,87 €*
Stabelektrode NiFe 31 Ø 2,5 x 300 mm
 CARBO NiFe 31 ist eine Elektrode mit basisch grafitischer Sonderumhüllung und einem Bimetall- Kerndraht für die Kaltschweißung aller Graugussarten, auch in Verbindung mit Stahl. Insbesondere aber für die Schweißung von Sphäroguss. Die Legierung des Schweißgutes ist dem Grundwerkstoff sehr farbähnlich und korrodiert später auch wie dieser. Die Legierung besitzt eine ausgezeichnete Risssicherheit und hohe Festigkeit. Die Schweißnaht ist selbst an den Übergangszonen noch bearbeitbar. Die Schweißzone ist gründlich zu säubern, die Nahtflanken genügend breit von der Gusshaut des Grundmaterials zu befreien. Bei der Schweißung von Gusseisen sollte man auf eine möglichst geringe Wärmeeinbringung achten und kleine Stromstärken wählen. Die Breite der Raupen darf höchstens das zweifache des Kernstabdurchmessers betragen, die Länge der Raupen höchstens das zehnfache. Bei Bedarf ist eine Vorwärmung auf 300° C und langsames Abkühlen zu empfehlen. Bevorzugt wird an Gleichstrom Minuspol verschweißt, wobei ein guter Einbrand erreicht wird. Durch das Schweißen an Wechselstrom erreicht man höchste Risssicherheit. Der ständige Wechsel der Polarität fördert die Anbindung an kritische Gussteile durch eine flach an fließende Schweißraupe. Besonderer Hinweis: Der Bimetall- Kerndraht bringt ausgezeichnete Strombelastbarkeit und Abschmelzleistung mit sich. Dies erlaubt ein Abschmelzen der Elektrode in voller Länge, ohne das bei diesem Werkstoff typische Glühen, beim Abschmelzen der 2. Stabhälfte. Normbezeichnung:DIN EN ISO 1071; E C NiFe-1 1AWS A 5.15; ENiFe-CI

100,09 €*
Stabelektrode NiFe 31 Ø 3,2 x 350 mm
 CARBO NiFe 31 ist eine Elektrode mit basisch grafitischer Sonderumhüllung und einem Bimetall- Kerndraht für die Kaltschweißung aller Graugussarten, auch in Verbindung mit Stahl. Insbesondere aber für die Schweißung von Sphäroguss. Die Legierung des Schweißgutes ist dem Grundwerkstoff sehr farbähnlich und korrodiert später auch wie dieser. Die Legierung besitzt eine ausgezeichnete Risssicherheit und hohe Festigkeit. Die Schweißnaht ist selbst an den Übergangszonen noch bearbeitbar.Die Schweißzone ist gründlich zu säubern, die Nahtflanken genügend breit von der Gusshaut des Grundmaterials zu befreien. Bei der Schweißung von Gusseisen sollte man auf eine möglichst geringe Wärmeeinbringung achten und kleine Stromstärken wählen. Die Breite der Raupen darf höchstens das zweifache des Kernstabdurchmessers betragen, die Länge der Raupen höchstens das zehnfache. Bei Bedarf ist eine Vorwärmung auf 300° C und langsames Abkühlen zu empfehlen. Bevorzugt wird an Gleichstrom Minuspol verschweißt, wobei ein guter Einbrand erreicht wird. Durch das Schweißen an Wechselstrom erreicht man höchste Risssicherheit. Der ständige Wechsel der Polarität fördert die Anbindung an kritische Gussteile durch eine flach an fließende Schweißraupe. Besonderer Hinweis: Der Bimetall- Kerndraht bringt ausgezeichnete Strombelastbarkeit und Abschmelzleistung mit sich. Dies erlaubt ein Abschmelzen der Elektrode in voller Länge, ohne das bei diesem Werkstoff typische Glühen, beim Abschmelzen der 2. Stabhälfte.Normbezeichnung:DIN EN ISO 1071; E C NiFe-1 1AWS A 5.15; ENiFe-CI

108,77 €*
Stabelektrode NiFe 31 Ø 4,0 x 350 mm
 CARBO NiFe 31 ist eine Elektrode mit basisch grafitischer Sonderumhüllung und einem Bimetall- Kerndraht für die Kaltschweißung aller Graugussarten, auch in Verbindung mit Stahl. Insbesondere aber für die Schweißung von Sphäroguss. Die Legierung des Schweißgutes ist dem Grundwerkstoff sehr farbähnlich und korrodiert später auch wie dieser. Die Legierung besitzt eine ausgezeichnete Risssicherheit und hohe Festigkeit. Die Schweißnaht ist selbst an den Übergangszonen noch bearbeitbar.Die Schweißzone ist gründlich zu säubern, die Nahtflanken genügend breit von der Gusshaut des Grundmaterials zu befreien. Bei der Schweißung von Gusseisen sollte man auf eine möglichst geringe Wärmeeinbringung achten und kleine Stromstärken wählen. Die Breite der Raupen darf höchstens das zweifache des Kernstabdurchmessers betragen, die Länge der Raupen höchstens das zehnfache. Bei Bedarf ist eine Vorwärmung auf 300° C und langsames Abkühlen zu empfehlen. Bevorzugt wird an Gleichstrom Minuspol verschweißt, wobei ein guter Einbrand erreicht wird. Durch das Schweißen an Wechselstrom erreicht man höchste Risssicherheit. Der ständige Wechsel der Polarität fördert die Anbindung an kritische Gussteile durch eine flach an fließende Schweißraupe. Besonderer Hinweis: Der Bimetall- Kerndraht bringt ausgezeichnete Strombelastbarkeit und Abschmelzleistung mit sich. Dies erlaubt ein Abschmelzen der Elektrode in voller Länge, ohne das bei diesem Werkstoff typische Glühen, beim Abschmelzen der 2. Stabhälfte.Normbezeichnung:DIN EN ISO 1071; E C NiFe-1 1AWS A 5.15; ENiFe-CI

94,30 €*