CARBO CrMo 1 B ist eine basisch umhüllte CrMo- legierte Stabelektrode für die Schweiflung hochwertiger Verbindungen an niedriglegierten Vergütungsstählen bis 880 N /mm². Sie ist geeignet für das Schweiflen kriechfester Cr Mo- Stähle im Kessel- und Rohrleitungsbau, bei Temperaturen bis 500° C. Das abgesetzte Schweiflgut ist alterungs- und laugenrissbeständig sowie vergütbar und einsatzhärtbar. Es sollte mit kurzem Lichtbogen vorzugsweise am + Pol, für Wurzellagenmit Luftspalt am - Pol verschweiflt werden. Die entsprechenden Stähle werden nach Angabe des Stahlherstellers vorgewärmt und nach dem Schweiflen wärmenachbehandelt.Normbezeichnung:Werkstoffnummer: 1.7346DIN EN ISO 3580-A; E CrMo1 B 12 H5AWS A 5.5; E8018-B2
CARBO CrMo 1 B ist eine basisch umhüllte CrMo- legierte Stabelektrode für die Schweiflung hochwertiger Verbindungen an niedriglegierten Vergütungsstählen bis 880 N /mm². Sie ist geeignet für das Schweiflen kriechfester Cr Mo- Stähle im Kessel- und Rohrleitungsbau, bei Temperaturen bis 500° C. Das abgesetzte Schweiflgut ist alterungs- und laugenrissbeständig sowie vergütbar und einsatzhärtbar. Es sollte mit kurzem Lichtbogen vorzugsweise am + Pol, für Wurzellagenmit Luftspalt am - Pol verschweiflt werden. Die entsprechenden Stähle werden nach Angabe des Stahlherstellers vorgewärmt und nach dem Schweiflen wärmenachbehandelt.Normbezeichnung:Werkstoffnummer: 1.7346DIN EN ISO 3580-A; E CrMo1 B 12 H5AWS A 5.5; E8018-B2
CARBO CrMo 1 B ist eine basisch umhüllte CrMo- legierte Stabelektrode für die Schweiflung hochwertiger Verbindungen an niedriglegierten Vergütungsstählen bis 880 N /mm². Sie ist geeignet für das Schweiflen kriechfester Cr Mo- Stähle im Kessel- und Rohrleitungsbau, bei Temperaturen bis 500° C. Das abgesetzte Schweiflgut ist alterungs- und laugenrissbeständig sowie vergütbar und einsatzhärtbar. Es sollte mit kurzem Lichtbogen vorzugsweise am + Pol, für Wurzellagenmit Luftspalt am - Pol verschweiflt werden. Die entsprechenden Stähle werden nach Angabe des Stahlherstellers vorgewärmt und nach dem Schweiflen wärmenachbehandelt.Normbezeichnung:Werkstoffnummer: 1.7346DIN EN ISO 3580-A; E CrMo1 B 12 H5AWS A 5.5; E8018-B2
CARBO Mo AC ist eine Mo- legierte wechselstromverschweiflbare Stabelektrode für die Schweiflung von Rohr-, Kessel- und Feinkornbaustählen. Allgemein für Verbindungen von niedriglegierten warmfesten Baustählen bis zu 460 N/mm² Streckgrenze, sowie von kriechfesten Mo- Stählen. Das Schweiflgut ist alterungsbeständig und auch im Niedrigtemperaturbereich zäh. Es ist warmrissbeständig und geeignet für Betriebstemperaturen bis 500° C. Ein Vorwärmen ist im allgemeinen nicht erforderlich. Bei Stählen mit einem C- Gehalt ¸ber 0,22 % und Blechdicken ab 20 mmist eine Vorwärmung nach Kohlenstoffäquivalent zu empfehlen.Normbezeichnung:Werkstoffnummer: 1.5424EN ISO 3580-A; E 46 0 Mo R 12AWS A 5.5; E7013-G(EN 1599) (E 46 0 Mo R 12)
CARBO Mo AC ist eine Mo- legierte wechselstromverschweiflbare Stabelektrode für die Schweiflung von Rohr-, Kessel- und Feinkornbaustählen. Allgemein für Verbindungen von niedriglegierten warmfesten Baustählen bis zu 460 N/mm² Streckgrenze, sowie von kriechfesten Mo- Stählen. Das Schweiflgut ist alterungsbeständig und auch im Niedrigtemperaturbereich zäh. Es ist warmrissbeständig und geeignet für Betriebstemperaturen bis 500° C. Ein Vorwärmen ist im allgemeinen nicht erforderlich. Bei Stählen mit einem C- Gehalt ¸ber 0,22 % und Blechdicken ab 20 mmist eine Vorwärmung nach Kohlenstoffäquivalent zu empfehlen.Normbezeichnung:Werkstoffnummer: 1.5424EN ISO 3580-A; E 46 0 Mo R 12AWS A 5.5; E7013-G(EN 1599) (E 46 0 Mo R 12)
CARBO Mo AC ist eine Mo- legierte wechselstromverschweiflbare Stabelektrode für die Schweiflung von Rohr-, Kessel- und Feinkornbaustählen. Allgemein für Verbindungen von niedriglegierten warmfesten Baustählen bis zu 460 N/mm² Streckgrenze, sowie von kriechfesten Mo- Stählen. Das Schweiflgut ist alterungsbeständig und auch im Niedrigtemperaturbereich zäh. Es ist warmrissbeständig und geeignet für Betriebstemperaturen bis 500° C. Ein Vorwärmen ist im allgemeinen nicht erforderlich. Bei Stählen mit einem C- Gehalt ¸ber 0,22 % und Blechdicken ab 20 mmist eine Vorwärmung nach Kohlenstoffäquivalent zu empfehlen. Normbezeichnung:Werkstoffnummer: 1.5424EN ISO 3580-A; E 46 0 Mo R 12AWS A 5.5; E7013-G(EN 1599) (E 46 0 Mo R 12)
CARBO Mo B ist eine basisch umhüllte Mo- legierte Stabelektrode für die Schweiflung von Rohr-, Kessel- und Feinkornbaustählen. Allgemein für Verbindungen von niedriglegierten warmfesten Baustählen bis zu 460 N/mm² Mindeststreckgrenze, sowie von kriechfesten Mo- Stählen. Das Schweiflgut ist alterungsbeständig und auch im Niedrigtemperaturbereich zäh. Es ist warmrissbeständig und geeignet für Betriebstemperaturen bis 500° C. Es sollte mit kurzem Lichtbogen vorzugsweise am Pluspol, für Wurzellagen mit Luftspalt am Minuspol verschweiflt werden. Ein Vorwärmen ist im allgemeinen nicht erforderlich. Bei Stählen mit einem C- Gehalt¸ über 0,22 % und Blechdicken ab 20 mm ist eine Vorwärmung nach Kohlenstoffäquivalent zu empfehlen.Normbezeichnung:Werkstoffnummer: 1.5424EN ISO 3580-A; E Mo B 4 2 H 5AWS A 5.5; E 7018-A-1(EN 1599) (E Mo B 4 2 H 5)
CARBO Mo B ist eine basisch umhüllte Mo- legierte Stabelektrode für die Schweiflung von Rohr-, Kessel- und Feinkornbaustählen. Allgemein für Verbindungen von niedriglegierten warmfesten Baustählen bis zu 460 N/mm² Mindeststreckgrenze, sowie von kriechfesten Mo- Stählen. Das Schweiflgut ist alterungsbeständig und auch im Niedrigtemperaturbereich zäh. Es ist warmrissbeständig und geeignet für Betriebstemperaturen bis 500° C. Es sollte mit kurzem Lichtbogen vorzugsweise am Pluspol, für Wurzellagen mit Luftspalt am Minuspol verschweiflt werden. Ein Vorwärmen ist im allgemeinen nicht erforderlich. Bei Stählen mit einem C- Gehalt¸ über 0,22 % und Blechdicken ab 20 mm ist eine Vorwärmung nach Kohlenstoffäquivalent zu empfehlen.Normbezeichnung:Werkstoffnummer: 1.5424EN ISO 3580-A; E Mo B 4 2 H 5AWS A 5.5; E 7018-A-1(EN 1599) (E Mo B 4 2 H 5)
CARBO Mo B ist eine basisch umhüllte Mo- legierte Stabelektrode für die Schweiflung von Rohr-, Kessel- und Feinkornbaustählen. Allgemein für Verbindungen von niedriglegierten warmfesten Baustählen bis zu 460 N/mm² Mindeststreckgrenze, sowie von kriechfesten Mo- Stählen. Das Schweiflgut ist alterungsbeständig und auch im Niedrigtemperaturbereich zäh. Es ist warmrissbeständig und geeignet für Betriebstemperaturen bis 500° C. Es sollte mit kurzem Lichtbogen vorzugsweise am Pluspol, für Wurzellagen mit Luftspalt am Minuspol verschweiflt werden. Ein Vorwärmen ist im allgemeinen nicht erforderlich. Bei Stählen mit einem C- Gehalt¸ über 0,22 % und Blechdicken ab 20 mm ist eine Vorwärmung nach Kohlenstoffäquivalent zu empfehlen.Normbezeichnung:Werkstoffnummer: 1.5424EN ISO 3580-A; E Mo B 4 2 H 5AWS A 5.5; E 7018-A-1(EN 1599) (E Mo B 4 2 H 5)
CARBO Mo B ist eine basisch umhüllte Mo- legierte Stabelektrode für die Schweiflung von Rohr-, Kessel- und Feinkornbaustählen. Allgemein für Verbindungen von niedriglegierten warmfesten Baustählen bis zu 460 N/mm² Mindeststreckgrenze, sowie von kriechfesten Mo- Stählen. Das Schweiflgut ist alterungsbeständig und auch im Niedrigtemperaturbereich zäh. Es ist warmrissbeständig und geeignet für Betriebstemperaturen bis 500° C. Es sollte mit kurzem Lichtbogen vorzugsweise am Pluspol, für Wurzellagen mit Luftspalt am Minuspol verschweiflt werden. Ein Vorwärmen ist im allgemeinen nicht erforderlich. Bei Stählen mit einem C- Gehalt¸ über 0,22 % und Blechdicken ab 20 mm ist eine Vorwärmung nach Kohlenstoffäquivalent zu empfehlen. Normbezeichnung:Werkstoffnummer: 1.5424EN ISO 3580-A; E Mo B 4 2 H 5AWS A 5.5; E 7018-A-1(EN 1599) (E Mo B 4 2 H 5)
16,78 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...