Drahtelektrode/WIG Schweißstab für Verbindungsschweißungen an nichtrostenden, niedriggekohlten CrNi-Stähle (V2A), im chemischen Apparate- und Behälterbau, besonders in der chemisch-pharmazeutischen und Zelluloseindustrie. Auch für die Schweißplattierungen an unlegierten Stählen. Kaltzäh bis -196°C und IK-Beständigkeit bis 400°C.
Drahtelektrode/WIG Schweißstab für Verbindungsschweißungen an nichtrostenden, niedriggekohlten CrNi-Stähle (V2A), im chemischen Apparate- und Behälterbau, besonders in der chemisch-pharmazeutischen und Zelluloseindustrie. Auch für die Schweißplattierungen an unlegierten Stählen. Kaltzäh bis -196°C und IK-Beständigkeit bis 400°C.
Drahtelektrode/WIG Schweißstab für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen und artähnlichen, stabilisierten und unstabilisierten austenitischen Cr-Ni-Mo- Stählen (V4A) und Stahlgusssorten. Das Schweissgut ist nichtrostend, kaltzäh bis -196°C, IK-beständig (Nasskorrosion bis +400°C) und korrosionsbeständig wie artgleiche Cr-Ni-Mo-Stähle.
Drahtelektrode/WIG Schweißstab für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen und artähnlichen, stabilisierten und unstabilisierten austenitischen Cr-Ni-Mo- Stählen (V4A) und Stahlgusssorten. Das Schweissgut ist nichtrostend, kaltzäh bis -196°C, IK-beständig (Nasskorrosion bis +400°C) und korrosionsbeständig wie artgleiche Cr-Ni-Mo-Stähle.
.Charge:..............................................Schweißstab/Drahtelektrode aus Chrom-Nickelstahl mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt zum WIG- bzw. MIG/MAG-Schweißen nichtrostender und kaltzäher austenitischer Stähle für Betriebstemperaturen bis +400°C; kaltzäh bis -196°C.Normbezeichnung:Werkstoffnummer: 1.4316AWS / ASME SFA-5.9 ; ER 308 L SiEN ISO 14343-A ; G/W 19 9 LSi
.Charge:.............................................. Schweißstab/Drahtelektrode aus Chrom-Nickelstahl mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt zum WIG- bzw. MIG/MAG-Schweißen nichtrostender und kaltzäher austenitischer Stähle für Betriebstemperaturen bis +400°C; kaltzäh bis -196°C.Normbezeichnung:Werkstoffnummer: 1.4316AWS / ASME SFA-5.9 ; ER 308 L SiEN ISO 14343-A ; G/W 19 9 LSi
.Charge:..................................Schweißstab/Drahtelektrode aus Chrom-Nickelstahl mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt zum WIG- bzw. MIG/MAG-Schweißen nichtrostender und kaltzäher austenitischer Stähle für Betriebstemperaturen bis +400°C; kaltzäh bis -196°C.Normbezeichnung:Werkstoffnummer: 1.4316AWS / ASME SFA-5.9 ; ER 308 L SiEN ISO 14343-A ; G/W 19 9 LSi
.Charge:.............................................. Schweißstab/Drahtelektrode aus Chrom-Nickelstahl mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt zum WIG- bzw. MIG/MAG-Schweißen nichtrostender und kaltzäher austenitischer Stähle für Betriebstemperaturen bis +400°C; kaltzäh bis -196°C.Normbezeichnung:Werkstoffnummer: 1.4316AWS / ASME SFA-5.9 ; ER 308 L SiEN ISO 14343-A ; G/W 19 9 LSi
Normbezeichnung: EN ISO 14343-A (G 23 12 LSi/W 23 12 LSi) AWS A 5.9 (ER309L) Wst.-Nr. (1.4332)Eigenschaften und Anwendungsgebiete: aus austenitischem Chrom-Nickelstahl mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt • Zum WIG-Schweißen nichtrostender Plattierungen und artverschiedener Stähle • Schweißgut für Betriebstemperaturen bis +300°C • Plattierungen und Pufferlagen sind bereits in der ersten Lage korrosionsbeständig • Auch bei höheren Aufschmelzgraden keine Gefahr der Martensitbildung (Wurzelschweißung) • Betriebstemperaturen bei Schwarz-Weiß-Verbindungen maximal +300°C • Bei längerer Glühbehandlung über +300°C sind Nickelbasis-Schweißzusätze zu verwendenGrundwerkstoffe: TÜV-eignungsgeprüfte Grundwerkstoffe G-X 30 CrSi 6 (1.4701) G-X 40 CrSi 13 (1.4729) G-X 40 CrSi 17 (1.4740), G-X 25 CrNiSi 18 9 (1.4825)Gefüge: Austenit mit FerritanteilSchutzgas (EN ISO 14175) MAG: M11 und M12Schweißanleitung gemäß Herstellerangaben
Normbezeichnung: EN ISO 14343-A (G 23 12 LSi/W 23 12 LSi) AWS A 5.9 (ER309L) Wst.-Nr. (1.4332)Eigenschaften und Anwendungsgebiete: aus austenitischem Chrom-Nickelstahl mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt • Zum WIG-Schweißen nichtrostender Plattierungen und artverschiedener Stähle • Schweißgut für Betriebstemperaturen bis +300°C • Plattierungen und Pufferlagen sind bereits in der ersten Lage korrosionsbeständig • Auch bei höheren Aufschmelzgraden keine Gefahr der Martensitbildung (Wurzelschweißung) • Betriebstemperaturen bei Schwarz-Weiß-Verbindungen maximal +300°C • Bei längerer Glühbehandlung über +300°C sind Nickelbasis-Schweißzusätze zu verwendenGrundwerkstoffe: TÜV-eignungsgeprüfte Grundwerkstoffe G-X 30 CrSi 6 (1.4701) G-X 40 CrSi 13 (1.4729) G-X 40 CrSi 17 (1.4740), G-X 25 CrNiSi 18 9 (1.4825)Gefüge: Austenit mit FerritanteilSchutzgas (EN ISO 14175) MAG: M11 und M12Schweißanleitung gemäß Herstellerangaben
NormbezeichnungEN ISO14343-A AWS A 5.9 Wst.-Nr.G 18 8 Mn ER 307 (mod.) 1.4370W 18 8 Mn ER 307 (mod.)Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Nichtrostend; zunderbeständig bis 850 °C ∙ Bei Temperaturen über 500 °C keine ausreichende Beständigkeit gegen schwefelhaltige Verbrennungsgase) ∙ Verbindungen und Auftragungen an hitzebeständigen Cr-Stählen/ Stahlgusssorten und hitzebeständigen austenitischen Stählen/Stahlgusssorten ∙ Gut geeignet für Austenit-Ferrit-Verbindungen (Max. Anwendungstemperatur 300 °C) ∙ Verbindungen von un-/niedriglegierten oder Cr-Stählen/Stahlgusssorten mit Austeniten ∙ Auf geringes Wärmeeinbringen achten, um spröde Martensitübergangszonen zu vermeidenGrundwerkstoffe: TÜV-eignungsgeprüfte GrundwerkstoffeX10CrNiMoNb18-12 (1.4583) sowie miterfasste Stähle mit ferritischen Stählen bis Feinkornbaustahl P460NL2; hochfeste, unlegierte und legierte Bau-, Vergütungs- und Panzerstähle mit- und untereinander; unlegierte sowie legierte Kessel- oder Baustähle mit hochlegierten Cr- und CrNi-Stählen; hitzebeständige Stähle bis 850 °C; austenitische Mangan-Hartstähle miteineinander und mit anderen Stählen; kaltzähe Blech- und Rohrstähle in Verbindung mit kaltzähen austenitischen Werkstoffen.
Normbezeichnung: EN ISO 14343-A/EN ISO 14343-B (G 29 9 SS312) AWS A5.9 (ER312) Wst.-Nr. (1.4337)Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Nichtrostend (Nasskorrosion bis 300°C) • Hohe Warmrisssicherheit: gute Zähigkeit bei hoher Streckgrenze • Verbindungen und Auftragungen an artgleichen/artähnlichen Stählen/Stahlgusssorten • Zähe Verbindungen (einlagig) an un- und niedriglegierten Baustählen höherer Festigkeit, an Manganhartstahl und CrNiMn-StählenGrundwerkstoffe: 1.3401 - X120Mn12 1.4006 - X10Cr13 sowie Mischverbindungen zwischen den zuvor genannten Stählen als auch 1.4583 - X10CrNiMoNb18-12 und ferritischen Baustählen wie S235J, S355JGefüge: Austenit/FerritSchutzgas (EN ISO 14175) M12, M13Schweißanleitung gemäß Herstellerangaben
Eigenschaften: Spulenbreite: D100: 45 mm; D200: 54 mm, K300: 100 mm Spulendurchmesser: Ø D100 (100 mm); D200 (200 mm) oder K300 (300 mm) Dorndurchmesser: D100: ca. 15 mm, D200 und K300: ca. 50 mm Bruchsicher Hocheffizient Korrosionssicher EN ISO 1434-A G 18 8 Mn Bezeichnung: SM-307Si Werkstoffnummer: 1.4370 Betriebstemperaturen: bis +300 °C Hitzebeständig: bis +850 °C Anwendungsbereich: Zum Schweißen von artverschiedenen Stählen, wie un- bzw. niedriglegiertem Stahl mit VA / V2A Edelstahl (schwarz-weiß) unlegierte und legierte Baustähle, Mischverbindungen, Mangan Hartstahl (Reparaturschweißungen) Schutzgas: 100% Argon oder Argon mit 2% O2 DC auf dem Pluspol (+) verschweißen Schweißpositionen: PE, PF, PG, PA, PB, PC, PD
.Normbezeichnung: EN ISO14343-A (G 18 8 Mn/W 18 8 Mn) AWS A 5.9 (ER 307(mod.)/ER 307(mod.)) Wst.-Nr. (1.4370)Eigenschaften und Anwendungsgebiete:Nichtrostend, zunderbeständig bis 850°C • Bei Temperaturen über 500°C (keine ausreichende Beständigkeit gegen schwefelhaltige Verbrennungsgase) • Verbindungen und Auftragungen an hitzebeständigen Cr-Stählen/Stahlgusssorten und hitzebeständigen austenitischen Stählen/Stahlgusssorten • Gut geeignet für Austenit-Ferrit-Verbindungen (Max. Anwendungstemperatur 300°C) • Verbindungen von un-/niedriglegierten oder Cr-Stählen/Stahlgusssorten mit Austeniten • Auf geringes Wärmeeinbringen achten, um spröde Martensitübergangszonen zu vermeidenGrundwerkstoffe: TÜV-eignungsgeprüfte Grundwerkstoffe X10CrNiMoNb18-12 (1.4583) sowie miterfasste Stähle mit ferritischen Stählen bis Feinkornbaustahl P460NL2, hochfeste, unlegierte und legierte Bau-, Vergütungs- und Panzerstähle mit- und untereinander, unlegierte sowie legierte Kessel- oder Baustähle mit hochlegierten Cr- und CrNi- Stählen, hitzebeständige Stähle bis 850°C, austenitische Mangan-Hartstähle miteineinander und mit anderen Stählen, kaltzähe Blech- und Rohrstähle in Verbindung mit kaltzähen austenitischen WerkstoffenGefüge: Austenit mit kleinem FerritanteilSchutzgas (EN ISO 14175) WIG: I1 (z.B. Argon 4.6)Schutzgas (EN ISO 14175) MAG: M11, M12, M13Schweißanleitung gemäß Herstellerangaben